Datenschutz

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gerd Janssen, Architekt VFA Dipl.-Ing. (FH)
Süderstrasse 7a
26810 Westoverledingen
E-Mail: info(at)architekt-janssen.de
Telefon: 04961 / 9988-0


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Beim Aufruf der Website werden durch den auf dem Endgerät des Nutzers eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei werden folgende Daten ohne Zutun der betroffenen Person erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser sowie ggf. das Betriebssystem des Rechners
  • Name des Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.


3. Kontaktformular

Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die dort eingegebenen Daten einschließlich der angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Einwilligung.

Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z. B. durch formlose Mitteilung per E-Mail.
Die Daten verbleiben beim Verantwortlichen, bis eine Löschung verlangt, die Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt.


4. Cookies

Auf dieser Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website bereitzustellen. Ohne diese Cookies ist die einwandfreie Funktion der Website nicht gewährleistet.

Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionalen Bereitstellung der Website.

Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecken werden nicht eingesetzt. Eine Einwilligung in die Verwendung von Cookies ist daher nicht erforderlich.

Es besteht die Möglichkeit, den Browser so zu konfigurieren, dass über das Setzen von Cookies informiert wird, Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder generell deaktiviert werden. Die Deaktivierung technisch notwendiger Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.


5. Hosting

Die Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dies betrifft insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe sowie sonstige Daten, die beim Besuch der Website anfallen.

Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung). Ziel ist eine zuverlässige, schnelle und sichere Bereitstellung der Website.


6. Betroffenenrechte

Betroffenen Personen stehen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

7. Widerspruchsrecht

Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, besteht das Recht, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).


8. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den jeweils geltenden rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen der angebotenen Leistungen abzubilden. Für zukünftige Besuche gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Nach oben scrollen